Bewegung, Kommunikation und Lernen sind einige der Vorteile und positive Begleiterscheinungen von Hunden die Hundetagesstätten (HuTas) mit Rudelhaltung besuchen. Ängstliche Hunde werden in der
Gruppe unter Hunden in ihrem unsicheren Verhalten nicht positiv verstärkt, wie es oft durch menschliches Verhalten geschieht. Der regelmässige Kontakt zu Artgenossen stärkt das Selbstvertrauen und
baut Ängste ab.
Unruhige und gestresste Hunde werden in der Gruppe gebremst, geerdet und mit Ausgeglichenheit und ruhiger Energie beseelt.
Akkustische Kommunikationsformen wie z.B. bellen, wuffen, knurren, winseln und heulen sind Teil der Ausdrucksformen bei Hunden und dienen der Verständigung.
Die “Sprache der Hunde” wird in meiner HuTa gefördert, um Hunden die Möglichkeit zu geben, das zu sein, was sie am liebsten sind… Hunde!
In meiner Hundetagesstätte können Ihre Hunde einfach Hund sein.
Sie verbringen den Tag mit Artgenossen auf dem ca. 3000 qm großen, eingezäunten Gelände. Ausreichende Bewegung, der soziale Kontakt zu Artgenossen und die Bindung zu geschultem Personal sind nur
einige Punkte auf die ich höchsten Wert lege.
Um hinreichende Ruhephasen für die Hunde zu gewährleisten, gibt es zusätzlich zu der Mittagspause für die vierbeinigen Gäste die Möglichkeit, sich jederzeit in eines der Hundehäuser
zurückzuziehen.
Die Betreuung der vierbeinigen Gäste erfolgt rund um die Uhr von sachkundigem Aufsichtspersonal.
Die Betreuung der Hunde erfolgt in der Regel in einer gemischten Gruppe Hunde. Um eine stressfreie und artgerechte Unterbringung zu gewährleisten, kann ich nur Hunde aufnehmen, die mindestens
zwei Tage in der Woche in die Hundetagesstätte kommen.
Eine schrittweise Eingewöhnung ist notwendig und ist
individuell von Hund zu Hund verschieden.
Die Leitlinien der Hundetagesstätte beruhen auf jahrelanger Erfahrung und sind im Sinne der Hunde ausgelegt.